d
Achtsamkeit zieht in kleinen Schritten mehr und mehr in die Schulzimmer ein. Was für ein Geschenk für die Kinder, dass sie so gezielt und stetig in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt werden.
Das Erkennen und Fördern von persönlichen Stärken und Ressourcen trägt dazu bei, sich als eine eigenständige und kompetente Person mit einer Vielzahl Fähigkeiten wahr zu nehmen.
Die Karten meines Achtsamkeit-Sets hat die Besonderheit, dass jede Karte individuell eingesetzt werden kann, da die Karten in sich abgeschlossen sind. Eine positive Affirmation befindet sich auf der Vorderseite. Auf der Rückseite ist die Erklärung zur Affirmation und vier Fragen, die einen anregen, über seine Stärken und Wünsche zu sprechen und immer wieder zu sich zu finden und zu reflektieren.



ö
Folgend findest du einige Ideen, wie du mit dem Kartenset oder der Box in deinem Schulzimmer, in deiner Kita usw. wertvolle Momente erschaffen kannst.
Es sind tatsächlich nur erste Ideen… Ergänzungen nehme ich sehr gerne via Mail entgegen, denn die Liste ist lange nicht abschliessend. Auch Erfahrungen mit dem Set oder sogar Fotos darfst du mir so gern weiterleiten. Diese werde ich natürlich nicht veröffentlichen =)
j



o
Ideenkiste:
- Jedes Kind erwartet am Morgen eine Karte auf seinem Pult, die sie mit den Pultnachbarn besprechen dürfen.
- Persönliches Journaling: Ein Kind zieht eine Karte und liest die Erklärung und eine beliebige Frage vor. Jedes Kind beantwortet die Frage schriftlich für sich.
- Vorstellungsrunde anfangs Schuljahr oder wenn ein neues „Klassengschpändli“ in die Klasse kommt: Jedes Kind sucht sich eine für sich passende Karte aus und stellt sich anhand der Eigenschaft oder anhand des Tieres vor.
- Klassenrat: Worauf legt die Klasse in der folgenden Woche besonders Wert? Dazu wird eine der Karten ausgesucht, besprochen und im Kartenhalter gut sichtbar im Klassenzimmer aufgestellt.
- Ein Kind zieht eine Karte und beantwortet eine Frage für ein anderes Kind. Zum Beispiel zur Affirmation Mut: „Ich finde, du beweist deinen Mut regelmässig, indem du…“.
- Jedes Kind hat eine Karte. Sie gehen im Klassenzimmer herum und finden eine:n Partner:in. Sie erzählen sich gegenseitig, wo sie im Gegenüber die Charaktereigenschaft der eigenen Karte sehen. Die Karten werden danach ausgetauscht und ein anderes Kind erfährt in der nächsten Runde eine solche „Komplimentendusche“.
- Eine (Tages-) Karte wird gezogen und vorgelesen. Zu ruhiger Musik darf sich jedes Kind Gedanken machen, was diese Affirmation bei ihm bewirkt. Die Lehrperson oder Erzieher:in kann zwischendurch eine Frage nochmals vorlesen oder eigene Gedanken in die „Meditation“ reingeben.
i



j
Hast du für deine Klasse oder Gruppe die ganze Box, können die oben genannten Ideen erweitert oder abgeändert werden und weitere Möglichkeiten kommen dazu:
- Die Karten sind unter den Kindern verteilt. Ein Kind zieht einen Stein und das Kind mit der passenden Karte darf eine Frage vorlesen, die dann jede:r für sich schriftlich oder mit dem Gegenüber beantworten darf.
- Je zwei Karten liegen im Raum verteilt nebeneinander. Jedes Kind zieht einen Glasstein und setzt sich zur entsprechenden Karte. In diesen zufälligen Zweierteams können eine oder mehrere Fragen besprochen werden.
- Ein Kind zieht einen Stein und stellt die Charaktereigenschaft pantomimisch dar. Gemeinsam wird danach besprochen, weshalb es gut sein kann, die entsprechende Charaktereigenschaft zu besitzen.
- Mutmacher: Ein Kind hat Heimweh, einen schwierigen Tag oder eine herausfordernde Zeit: Lass es einen Glasstein oder eine Karte als Mutmacher auswählen oder intuitiv ziehen.
Für kleinere Kinder werden die Tiere schnell einen Inhalt bekommen, wenn man sie mit ihnen bespricht. Dabei sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt, die anspruchsvolleren Fragen abzuändern!
d
Im Advent kann das Kartenset eine WUNDERvolle Bereicherung sein. Was kann man einem Adventskind schöneres schenken als Komplimente: Das Adventskind zieht einen Stein oder eine Karte. Es darf eine Frage der Karte beantworten. Danach liest es eine weitere Frage vor (oder die Fachperson bei den Kleinen). Einige Kinder aus der Gruppe dürfen dem Adventskind zur entsprechenden Frage Komplimente erteilen (wo sehen sie die Stärke, welche die Karte zeigt, beim Adventskind usw.).
k
Wichtig erscheint mir, dass die Kinder die Fragen beantworten DÜRFEN. Möchten sie eine Frage lieber für sich im Stillen beantworten, dürfen die Kinder dies jederzeit mitteilen.
o

d
Nun wünsche ich dir ganz viel Freude, unzählige Glücksmomente und bereichernde Augenblicke für dich und die Kinder mit meinem Set!
Liebe Grüsse, Petra